B wie Besonderes Geschenk

Das größte Geschenk ist jenes, welches von Herzen kommt und Herzen berührt. Gedichte SchenkenZuhause, 2020 Das Leben hält für uns bereitnicht immer nur Geschenke.Und doch verdient von Zeit zu Zeitein jeder*, dass man ihm gedenke.Dass man ihm widme ein persönliches Wort,dass man ihm zeige einen besonderen Ort,einen Platz im Herzen an dem er wohntoderein Gedicht,„B wie Besonderes Geschenk“ weiterlesen

F wie Frost/Frust

Wenn es kalt und dunkel ist, kann auch im Inneren nicht immer nur Sonnenschein herrschen. Bei mir hilft dann meistens eine Runde Sport – und das war eigentlich schon immer so. Passend zum heutigen Tag also ein paar Erinnerung aus dem Studentenwohnheim auf Englisch. Sunday EveningMünster, 2006 Sunday eveningStill at homeStill no sunshineSmiles have goneFreezing„F wie Frost/Frust“ weiterlesen

I wie Iliosakralgelenk

Es gibt Dinge, die erfährt Frau zum Glück erst dann, wenn sie selbst schwanger ist. Bei mir gehörte damals die schmerzhafte Erkenntnis dazu, dass das Iliosakralgelenk (ISG) Teil meines Körper ist. Solange ich fleißig meinen unteren Rücken trainiere, merke ich nichts. Aber wehe, ich mache in einem untrainierten Moment eine unbedachte Bewegung… Mein liebes ISG!2018,„I wie Iliosakralgelenk“ weiterlesen

Z wie Zeitlos

Der Winter hat begonnen und anstelle von Glühwein außer Haus gibt es warme Gedanken vorm Kamin. Zeit, alte Verse aufzufrischen, und über die Zeit zu sinnieren. ZeitlosMünster, 2006 / Zuhause, 2020 Zeitlos scheint das schöne LebenZeitlos außer meiner MachtZeitlos rennend, haltend, schwebendZeitlos stark und zeitlos schwach Zeit ist Tat und MüßiggangZeit ist Geld und Geld„Z wie Zeitlos“ weiterlesen

F wie Feuer

Manchmal muss es absurd sein und ein bisschen verrückt. Unverkennbar, dass ich beim Entstehen dieses Textes noch ein Teenager war. Aber wenn es auch nur zu einem einzigen Schmunzeln reicht, dann lohnt diese etwas mutigere Veröffentlichung. Der kleine Heinz2001, überarbeitet 2020 Es spielte nachtsSo gegen einsAllein zu HausDer kleine Heinz Die EisenbahnSo flink sie warInteressierte„F wie Feuer“ weiterlesen

F wie Frisch Geboren

Geburten gehören zu den ganz besonderen Ereignissen. Vermutlich gibt es nichts, was dies übertrifft – es ist einfach ein Wunder. Wer zum ersten Mal sein eigenes Kind in den Armen hält, wird davon vollkommen überwältigt. Egal wie viele Ratgeber gelesen und wie viele Kurse absolviert wurden. Ein guter Grund, die Glückwünsche mit Humor zu gestalten„F wie Frisch Geboren“ weiterlesen

G wie Glücklichsein

Es ist immer ein großes Glück, anderen ein bisschen Glück zu schenken. In Zeiten, in denen Kontakte weitgehend vermieden werden, umso mehr. Und das Beste: Es verbraucht sich nicht. Wir können es jeden Tag aufs Neue versuchen. Zum Glück. Anleitung zum Glücklichsein2001, überarbeitet 2020 Und man ziehe sich warm anUnd gehe hinausUnd man gehe dorthin,„G wie Glücklichsein“ weiterlesen

H wie Hoppeditz-Erwachen

Als Rheinländerin, selbst ohne angeborenes Karnevals-Gen, ist der 11.11. für mich immer ein besonderer Tag: Hoppeditz-Erwachen. In diesem Jahr allerdings ein besonders trauriger, denn die Pandemie macht auch eine 5. Jahreszeit vollkommen unmöglich. Ein Grund mehr, heute etwas Humorvolles zu posten, das ich einst im Altbiernebel entworfen habe. Humorvolle Heimat2002, überarbeitet 2020 Ein junger MannDer„H wie Hoppeditz-Erwachen“ weiterlesen

Z wie Zuversicht

Wohl keiner von uns führt ein Leben, in dem sich goldene Stunde an goldene Stunde reiht. In weniger fröhlichen Momenten halte ich mich daran fest: Es gibt vielleicht kein „Zurück auf Los“, aber es gibt immer einen Weg nach vorn. ZuversichtFrankfurt 2018, überarbeitet 2020 Es ist dunkel und nebligDoch ich bin vollkommen klarIch sehe nichts,„Z wie Zuversicht“ weiterlesen

S wie Schwaben und Soße

Ich hätte es wissen müssen, als ich mir die Schwaben ins Haus geholt habe. Doch während ich bei „Mein Fuß tut weh!“ schon lange an das ganze Bein denke, muss ich mich an die Soßenmenge noch immer gewöhnen. Schwimmen muss es, drunter geht gar nichts. Schwaben und SoßeZuhause, 2020 „Mehr Soße!“ruft das Schwabenkind„Mehr Soße her,„S wie Schwaben und Soße“ weiterlesen