Es ist immer ein großes Glück, anderen ein bisschen Glück zu schenken. In Zeiten, in denen Kontakte weitgehend vermieden werden, umso mehr. Und das Beste: Es verbraucht sich nicht. Wir können es jeden Tag aufs Neue versuchen. Zum Glück.
Anleitung zum Glücklichsein
2001, überarbeitet 2020
Und man ziehe sich warm an
Und gehe hinaus
Und man gehe dorthin, wo man erwartet Menschen zu begegnen
Aus sicherer Entfernung
Und suche die Augen der Menschen
Und zwar besonders die der Personen, die nicht glücklich wirken
Und schaue in genau solch ein Augenpaar
Und man schaue einen Moment lang weg
Und beginne dann zu lächeln
Und man lächle so, als ob man vor Glück schreien könnte
Und dabei freundlich und wohlwollend, um niemanden zu erschrecken
Und man schaue die unglücklich wirkende Person wieder an
Und lächle weiter so herzlich
Und man sehe ihr nicht zu tief in die Augen
Und dennoch klar in die Augen
Und man lächle weiter
Und wende dann seinen Blick wieder einen Moment lang ab
Und man gebe der Person einen Augenblick, sich zu sammeln
Und lächle ihr dann erneut zu
Und man lächle solange immer wieder bis die Person zurück lächelt
Und in diesem Moment kommt das Glücklichsein
Weil man weiß, dass man es einem anderen Menschen ermöglicht hat
Einen Moment lang glücklich zu sein
Und all das nur durch ein Lächeln
Und einen Augenblick